FHH_Grafik FHH_Logo
INFO: englisch français русский türk العربية فارسی ไทย български românesc LEICHTE SPRACHE: Leichte Sprache MOBILE VERSION: Mobile Version sicherer im Netz Exit

 

fhh

SPURENLOS IM INTERNET

Spuren verwischen im Internet

aktuelle Infos finden Sie auch hier

Achtung: Wenn Sie besorgt sind, dass jemand, der es nicht wissen soll, herausfindet, dass Sie diese Internetseite besucht haben, dann lesen Sie sich die folgenden Informationen sorgfältig durch!
Bitte beachten Sie: Die Informationen dienen als Richtlinie und können unter Umständen nicht alle Ihre Wege im Internet verbergen. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass niemand Sie online verfolgt, besuchen Sie das Internet in Ihrer lokalen Bücherei, bei einer/em Freund/in oder auf Arbeit.

Wie kann ein Misshandler Ihre Internet-Aktivitäten verfolgen?

Generell lässt sich sagen, dass Internetbrowser bestimmte Informationen speichern, wenn Sie sich im Internet bewegen. Das schließt Bilder von besuchten Internetseiten, Wörter, die in Suchmaschinen eingegeben wurden und eine Liste (Chronik) der besuchten Internetseiten ein. Im Folgenden finden Sie Hinweise, wie Sie die Möglichkeiten, dass jemand herausfinden kann, dass Sie diese Seite besucht haben, einschränken.

Warnung zum Löschen von Cookies und der Liste der aufgerufenen Internetseiten

Wichtig ist noch anzumerken, dass es auch Risiken beinhaltet, wenn Sie Daten von Ihrem Computer löschen. Wenn Ihr Partner zum Beispiel Online-Banking nutzt und das Zugangspasswort gespeichert hat, wird auch dieses gelöscht, wenn Sie alle Cookies löschen, was Ihr Partner bemerken wird. Ebenso wird ihm auffallen, wenn Sie die Liste der aufgerufenen Internetseiten löschen. Beides kann ihn unter Umständen misstrauisch machen.

Wie finde ich heraus, welchen Browser ich nutze?

Wenn Sie wissen, welchen Browser Sie benutzen, können Sie direkt zu den entsprechenden Erklärungen für die einzelnen Browser weiter unten gehen. Wenn Sie nicht wissen, welchen Browser Sie nutzen, öffnen Sie den Browser und klicken in der Symbolleiste des Browsers oben auf Hilfe bzw. das Fragezeichen ?:

Mozilla Firefox:

FF Versionshinweis

FF Versionshinweis

 

Internet Explorer
(je nach Version können die Abbildungen abweichen):

IE Versionshinweis

 

IE Versionshinweis

IE Versionshinweis

 

Anleitungen für die verschiedenen Browser

Internet Explorer (ab Version 8)

Es besteht vor dem Surfen die Möglichkeit, über die Menüleiste Sicherheit den Modus InPrivate-Browsen auszuwählen. Dadurch wird verhindert, dass Daten Ihres Internetbesuchs gespeichert werden. Schließen Sie unbedingt nach dem Surfen das Browserfenster.

IE InPrivate

Sollten Sie das InPrivate Browsen nicht eingeschaltet haben oder verwenden Sie eine ältere Version des Internet Explorers können Sie Ihre Daten trotzdem löschen:
In der Menüleiste gehen Sie auf Extras, dann auf Browserverlauf löschen.

IE Browserverlauf löschen

Sie haben die Möglichkeit unterschiedliche Löschvorgänge auszuwählen, beachten Sie bitte die oben aufgeführte Warnung zum Löschen von Cookies und der Liste der aufgerufenen Internetseiten.

IE Browserverlauf löschen

 

Mozilla Firefox

Es besteht vor dem Surfen die Möglichkeit, über die Menüleiste Extras den Privaten Modus zu starten. Dadurch wird verhindert, dass Daten Ihres Internetbesuchs gespeichert werden. Schließen Sie unbedingt nach dem Surfen das Browserfenster.

FF Privater Modus

FF Privater Modus

FF Privater Modus

Sollten Sie den Privaten Modus nicht eingeschaltet haben, können Sie Ihre Daten trotzdem löschen:
In der Menüleiste gehen Sie auf Extras, dann auf Neueste Chronik löschen:

FF Browserverlauf löschen

Hier können Sie nun durch das Setzen von Häkchen auswählen, was Sie löschen möchten. Beachten Sie bitte die oben aufgeführte Warnung zum Löschen von Cookies und der Liste der aufgerufenen Internetseiten.

FF Browserverlauf löschen

FF Browserverlauf löschen

Opera 9

In der Menüleiste von Opera wird der Menüpunkt Extras aufgerufen, anschließend der Punkt Internetspuren löschen
In dem sich öffnenden Fenster können alle Internetspuren gelöscht werden. Möchten Sie nur einen Teil der Daten löschen, können Sie über die Schaltfläche Einzelheiten >> eine Auswahl einblenden und die Auswahl entsprechend mit Häkchen bestätigen.

Safari (wird oft bei Apple Macs benutzt)

Gehen Sie in der Menüleiste auf Bearbeiten und dann Reset. Hier öffnet sich ein Fenster, in dem Sie mit Hilfe von Häkchen eine Auswahl treffen, was Sie alles löschen wollen.
Wenn Sie Safari neu starten (reset) werden automatisch der Verlauf (History) gelöscht, der Cache geleert, die Liste der herunter geladenen Dateien gelöscht und alle Cookies entfernt. Es werden auch alle gespeicherten Benutzernamen, Passwörter, alle Sucheinträge bei Google/ Yahoo gelöscht. Um Safari neu zu starten, klicken Sie ganz links auf der Menüleiste auf Neustarten.

 

Zusätzliche wichtige Hinweise:

Symbolleiste

Symbolleisten wie Google, AOL und Yahoo speichern alle Suchbegriffe, die Sie bei Ihrer Suche im Internet eingegeben haben. Um die Liste der Suchbegriffe zu löschen, schauen Sie bitte nach, wie das bei Ihnen gelöscht werden kann. Z.B. bei Google müssen Sie mit dem Mauszeiger in das Suchfeld gehen und dann auf die linke Maustaste drücken. Jetzt öffnet sich ein Fenster und in der Liste erscheint recht weit unten Suchchronik löschen. Da klicken Sie drauf und die Einträge werden gelöscht.

Email

Wenn Ihnen jemand bedrohliche oder belästigende Emails sendet, sollten Sie diese ausdrucken und als Beweismaterial aufbewahren.
Achten Sie auch auf einen sicheren Email-Empfang und sicheres Senden von Emails:
Jede Email, die Sie senden, wird in dem Ordner gesendet gespeichert. Wenn Sie nicht möchten, dass die Email gespeichert wird, gehen Sie in den Ordner gesendet und löschen Sie die Email.
Wenn Sie eine Email angefangen, jedoch nicht abgesendet haben, könnte diese in dem Ordner Entwürfe abgespeichert sein. Gehen Sie in den Ordner Entwürfe und löschen Sie die Email dort.
Wenn Sie auf eine Email antworten, wird die Email, auf die Sie antworten oft mit angehängt. Wenn Sie nicht möchten, dass die Originalnachricht mit gesendet wird, löschen Sie diese.
Wenn Sie eine Nachricht in einem Emailprogramm (Outlook Express, Outlook, Thunderbird, Incredimail, Eudora o.ä.) löschen, ist die Nachricht in der Regel nicht komplett gelöscht, sondern befindet sich im Ordner Papierkorb oder gelöscht. Gehen Sie in diesen Ordner und löschen Sie die Nachricht dort, wenn Sie die Nachricht komplett löschen möchten.
Wenn die Gefahr besteht, dass der Misshandler Zugriff auf Ihr Emailprogramm hat und damit Ihre Emails lesen kann, sollten Sie sich eine neue Emailadresse einrichten. Nutzen Sie einen Anbieter wie GMX (www.gmx.de) oder Yahoo (www.yahoo.de), damit Sie dieses Postfach von jedem beliebigen Internetzugang nutzen können. Denken Sie sich eine möglichst anonyme Emailadresse (z.B. blauelaterne@gmx.de) aus, damit über die Emailadresse keine Rückschlüsse auf Sie getroffen werden können. Behalten Sie diese Emailadresse für sich.

Allgemeiner Sicherheitshinweis

Wenn Sie kein Passwort für Ihren Computer haben, ist jeder in der Lage, Ihren Computer zu nutzen, Ihr Emailprogramm einzusehen und Ihre Nutzung des Internets zu überprüfen. Daher wäre hier die sicherste Möglichkeit entweder die Einrichtung eines Passwortes, welches nur Sie kennen oder die Nutzung von öffentlichen Computern in der Stadtbücherei oder bei Freund/innen.

  FHH_Slogan