Zahlen und Wissenswertes *
Im Jahr 2013 haben im Frauenhaus 58 Frauen und 65 Kinder gelebt!
Grund für die Aufnahme
53 Frauen (91%) sind vor dem gewalttätigen Ehemann/Partner geflohen
5 Frauen (9%) sind vor Eltern, Kindern oder Verwandten geflohen
1 Frau war akut von Zwangsheirat bedroht
Alter der Frauen und Kinder
44 Frauen (76%) aller Frauen waren zwischen 18 und 40 Jahre alt
10 Frauen (17%) zwischen 40 und 60 Jahre alt
46 Kinder (71%) waren bis 5 Jahre alt
Aufenthaltsdauer
25 Frauen (43%) wohnten bis zu einer Woche im FH
21 Frauen (36%) wohnten bis zu drei Monaten im FH
12 Frauen (21%) wohnten länger als drei Monate im FH
Verbleib nach dem Frauenhaus-Aufenthalt
15 Frauen (26%) bezogen eine eigene Wohnung
11 Frauen (19%) gingen in die alte Wohnung zurück
12 Frauen (21 %) gingen in anderes Frauenhaus / soziale Einrichtung
13 Frauen (22%) gingen zu Freunden, Verwandten u.s.w.
6 Frauen (10%) gingen mit unbekanntem Aufenthalt
1 Frau ging zurück in die zugewiesene Ehewohnung
Staatsangehörigkeit
25 Frauen (43%) hatten eine andere Staatsangehörigkeit
* Die Zahlen sind entnommen den jährlichen Erhebungsbögen für das Berichtswesen der Frauenhäuser NRW, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW
Belegung
Die Belegung betrug 74% bei einer Aufnahmekapazität von 17 Plätzen. Damit war das Frauenhaus gut ausgelastet. Im ersten Jahresviertel war das Haus komplett belegt, dann folgte eine Auszugswelle und neue Frauen wurden aufgenommen.
2013 haben wieder mehr Kinder im Frauenhaus gelebt, dort ist eine leichte Steigerung zu verzeichnen. Wir werden weiterhin von Frauen aller Nationalitäten in Anspruch genommen: 43 % hatten eine andere Staatsangehörigkeit. Eine Frau war akut von Zwangsheirat bedroht und fand Aufnahme im Frauenhaus.
Wir versuchen weiterhin für Herner Frauen ein Notbett für akute Aufnahmen freizuhalten. Das gelingt nicht immer.
* Die Zahlen sind entnommen den jährlichen Erhebungsbögen für das Berichtswesen der Frauenhäuser NRW, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes NRW |